Charly

》I'm on the highway to hell《

 
Haaaaach ist der süß! Voll erwischt, das habt ihr euch doch alle gerade gedacht. Ja ja, von der Optik her und vor allem dieses Erdmännchen-Ding sind schon echt Zucker. Nur sehr wenige Menschen finden dieses kleine rote Fellknäuel nicht süß. Aber warum sitzt er dann noch immer im Tierheim? Charly, so heißt er nämlich, hat wohl nie Grenzen kennengelernt. Und was passiert mit kleinen Prinzen ohne Grenzen? Richtig, sie reißen gleich die ganze Weltherrschaft an sich! Klingt vielleicht etwas dramatisch, aber tatsächlich sollte man Charlys Charakter nicht auf die leichte Schulter nehmen. Eigentlich ist er sogar eine echt arme Wurst! Kleine Hunde werden leider sehr oft unterschätzt. Hunde sind Hunde und Hunde benötigen Erziehung. Doch oft wird das Ding mit der Erziehung bei kleinen Hunden vergeigt. Da bleibt nicht mehr viel zum schön reden. 
Man könnte auch sagen, der Teufel trägt Prada - heute in einer roten plüschigen Variante. Charly hat einen Hang zu Aggressionen (Futter, Status, Erlernt oder eben einen guten Mix). Kennt man ihn, dann weiß man wann er auslöst und wie er dabei aussieht. Das ganze Thema bedarf vordergründig ein gutes Management, denn nicht alles ist mit Training in den Griff zu bekommen. Dafür benötigt man eine gute Portion Verantwortungsbewusstsein, viel Selbstbewusstsein, eine Prise Vertrauen und Sinn für Humor.
Aber Charly kann natürlich auch nett. Dann, wenn er etwas möchte. Er kann dabei sogar zu Prinz Charming werden. Eigentlich ist er doch ganz süß. Es kommt nur auf den Blickwinkel an.
Mit anderen Hunden verträgt sich Charly, aber er lässt sich auch hier nicht die Butter vom Brot nehmen. Zu netten Hündinnen sagt er natürlich nicht nein. Ein Zusammenleben bedarf aber auch wieder das genannte Management. 
Wir hoffen, dass irgendwer Charly aus dem richtigen Blickwinkel betrachtet, ohne einen verklärten Blick und ihn so nimmt wie er ist - ein ehrlicher, direkter Hund.
 

Im Überblick:
Name: Charly 
Rasse: Pekingese-Mix
Geschlecht: männlich kastriert 
Geburtsdatum: ca. 2012