Heinrich
》Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.《
Was mag wohl in einem Hund vorgehen, der sich selbst verletzt indem er seine Rute verletzt? Viele Gedanken sind wohl viel zu menschlich und emotional gedacht. Und genau das ist oft das Problem, denn daraus entsteht viel zu oft Mitleid. Genau diese Form an Mitleid, bei der Mensch mit dem Hund mitleidet. Nochmal menschlich gedacht: Wer möchte schon gerne bemitleidet werden?
Heinrichs Geschichte begann als er von seinem Besitzer auf einen Menschen gehetzt werden sollte. Das folgte dazu, dass Heinrich als gefährlicher Hund eingestuft wurde und im Tierheim Hildesheim landete. Doch harte Kerle haben auch einen sehr sensiblen Kern. Heinrich kommt mit dem Stress nur schwer zurecht, fängt an sich massiv im Kreis zu drehen und sich selbst zu verletzen indem er in seine Rute beißt. Ohne Aufsicht durch einen Menschen heißt das Maulkorb oder Halskragen, um weitere schwere Verletzungen zu verhindern.
Die Zeit vergeht, Heinrich bleibt ungesehen und steigert sich immer weiter hinein indem er seine Rute alternativ zwischen Wand und Heizung blutig schlägt. So kam Heinrich zu uns und wir versuchen Alternativen zu etablieren und dem Fehlverhalten entgegenzuwirken in Form von Beschäftigung, Auslastung, Arbeiten an der Frustrationstoleranz etc.
Das Kreiseln wird im Raum deutlich weniger und tritt vordergründig in für Heinrich stressigen Situationen auf, wobei er sofort ansprechbar ist und Alternativen annimmt. Ohne Aufsicht wird nach wie vor der Maulkorb getragen. Seine Selbstverletzungen sind selbstbelohnend, so dass hier über einen längeren Zeitraum ein Cut rein muss. Außerdem jucken heilende Wunden und das wäre wieder ein Anreiz für ihn. Auf andere Weise versucht sich Heinrich bei uns nicht zu verletzen.
Heinrich zeigt sich bei uns als ein absolut menschenfreundlicher Hund, der gerne etwas für seinen Menschen tut (Tricks, Suchen etc.). Heinrichs Mensch muss allerdings genau wissen, was es mit Bewegungsreizen und ungünstigen Beschäftigungen auf sich hat und das absolut beherzigen. Denn genau das bringt Heinrich in Stress, den er wieder gegen sich richtet, und zudem durchaus andere ungünstige Verhaltensweisen fördern könnte.
Mit Hündinnen ist Heinrich grundsätzlich verträglich und er zeigt sich absolut souverän und sehr klar im Sozialverhalten. Von einem Zusammenleben mit Rüden raten wir ab.
Eine Geschichte, die bewegt und im Kopf bleibt, nicht wahr?
Ein Hund, der auf seine Art und Weise um Hilfe schreit. Ein Tierheim mit extrem engagierten Ehrenamtlern, die diesen Hund niemals aufgeben.
Wir legen vor und trampeln den Zaun nieder. Doch den weiteren holprigen Weg müsst ihr, seine neuen Menschen, mit ihm gehen. Da werden einige Stolpersteine liegen. Ihr werdet hinfallen und euch die Knie aufschlagen. Doch Heinrich wird bei euch bleiben, egal wie sehr ihr flucht, wieder ein Stück Weg zurückgeht, weint... Wir werden euch zur Seite stehen und gemeinsam die ersten dummen Steine vom Weg kicken bis ihr das allein könnt. Und zum Ende seid ihr mit und an diesem Hund gewachsen. Ein Hund, der so viel Potenzial hat und endlich eine andere Tür durchschreiten, einen anderen Weg gehen muss.
Im Überblick:
Name: Heinrich
Rasse: Deutscher Schäferhund-Malinois-Mix
Geschlecht: männlich intakt
Geburtsdatum: 03.10.2016